Bilingualer Bildungsgang

Klassen 5 und 6

Alle Schüler:innen der Jgst. 5 und 6 erhalten in der Erprobungsstufe erweiterten Englischunterricht. Dieser Unterricht ist in den Freiarbeitsklassen zum Teil in die Freiarbeit integriert. In diesen Extrastunden wird nicht nur der Fachunterricht vertieft – die zusätzliche Zeit wird genutzt, um die Grundlagen für das nötige Fachvokabular zu legen. Darüber hinaus werden für die ab Jgst. 7 auf Englisch unterrichteten Sachfächer Aspekte z. Bsp. aus den Bereichen Wetter, Klima und Reisen, behandelt. Ebenfalls bieten die zusätzlichen Stunden Raum für spielerische Ansätze des Lernens, wie beispielsweise Lernspiele oder das Ausfüllen von Rätseln. Auch kreative Ansätze wie das Schreiben erster Gedichte, Geschichten und Songs sind möglich. Rollenspiele und szenische Darstellungen sowie  Projektarbeiten können ebenfalls Inhalte sein.

Extrastunden wird nicht nur der Fachunterricht vertieft – die zusätzliche Zeit wird genutzt, um die Grundlagen für das nötige Fachvokabular zu legen. Darüber hinaus werden für die ab Jgst. 7 auf Englisch unterrichteten Sachfächer Aspekte z. Bsp. aus den Bereichen Wetter, Klima und Reisen, behandelt. Ebenfalls bieten die zusätzlichen Stunden Raum für spielerische Ansätze des Lernens, wie beispielsweise Lernspiele oder das Ausfüllen von Rätseln. Auch kreative Ansätze wie das Schreiben erster Gedichte, Geschichten und Songs sind möglich. Rollenspiele und szenische Darstellungen sowie  Projektarbeiten können ebenfalls Inhalte sein.

Klassen 7 bis 10

Grundsätzlich richtet sich das bilinguale Angebot unserer Schule an alle Schüler:innen. Die Teilnahme erfolgt nach Anmeldung durch die Eltern ab der Jgst. 7 oder auch später durch die Einwahl in entsprechende bilinguale Grundkurse, die mit der Einführungsphase beginnen.

Ab der Jgst. 7 werden die Sachfächer Biologie, Erdkunde und Geschichte auf Englisch unterrichtet. Es handelt sich nicht um Englischunterricht mit z.B. geographischen Inhalten, sondern die Fachinhalte stehen im Vordergrund und werden auch bewertet. Die Sprache (Englisch) dient als Zielsprache, wobei jederzeit ins Deutsche gewechselt werden kann, um Sachverhalte zu verdeutlichen.

Um diese (zeitweilig notwendige) Zweisprachigkeit zu ermöglichen, wird in den genannten Fächern das Stundenvolumen in der Anfangsphase des jeweiligen Faches um je eine Stunde erhöht.

Lerninhalte, Lerntempo, sowie Materialvolumen entsprechen in der bilingualen Klasse denen der Parallelklassen. Die Schülerinnen und Schüler der bilingualen Klassen werden deshalb so wie alle anderen Schüler:innen das Abitur in ihrem gewählten Sachfach auf Englisch nach 9 Jahren ablegen und damit neben dem deutschen Abitur ein Zertifikat erwerben, das den sprachlichen Einstieg in Studium und Beruf erleichtert.

Bilingualität in der Sek. II

Die Bilingualität kann in den Sachfächern in der Sek. II weitergeführt werden, so dass die Schüler:innen ihr Abitur in englischer Sprache im gewählten Sachfach ablegen und ein Zertifikat erhalten.

Für Schüler:innen, die den bilingualen Bildungsgang ab der Jgst. 7 besuchen, gilt dabei: in der Einführungsphase müssen zwei bilinguale Grundkurse (Biologie/Geographie/Geschichte) belegt werden. In den Jgst. Q1 und Q2 sind ein bilingualer Grundkurs (je nach Wahlverhalten der Schülerinnen und Schüler) sowie der Leistungskurs Englisch verpflichtend.

Alle anderen Schüler:innen, die Interesse daran haben, ein bilinguales Abiturfach zu wählen oder auch ‚nur‘ an unserem bilingualen Kursangebot teilzunehmen, können sich nach der Jgst. 10 in ein bilinguales Sachfach einwählen (entsprechend dem Angebot der Schule) und dieses Fach als Grundkurs bis zum Ende der Q2 weiterführen. Es kann dann darin eine schriftliche oder mündliche Abiturprüfung abgelegt werden.

Eine Teilnahme an bilingualen Grundkursen und der bilingualen Abiturprüfung am Ende der Jgst. Q2 ist nicht zwingend an vorbereitenden Unterricht in der Mittelstufe gebunden. Jedoch ist dies für den Erwerb des fachspezifischen Vokabulars von größerem Vorteil. Generell sind neben der Leistung in der bisherigen Schullaufbahn auch Lernbereitschaft und Konzentrationsfähigkeit zu berücksichtigen, sowie die Bereitschaft, längerfristige Ziele anzustreben.

Ziele des bilingualen Unterrichts

Sachverhalte auf Englisch darstellen

– Wissen über fremde Kulturen

– eigene Kultur, neue Perspektive

– Vorbereitung Studium und Berufsleben

– fundierte Fremdsprachenkenntnisse

– Chancen in einer globalisierten Welt

Good to know

  • Grundlage der Leistungsbewertung in den bilingualen Sachfächern bilden in erster Linie die fachbezogenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Gute fremdsprachliche Leistungen wirken sich positiv auf die Bewertung aus.
  • Fehler oder Mängel in der Fremdsprache dürfen sich jedoch nicht negativ auf die Bewertung auswirken, da bilingualer Unterricht Fachunterricht und kein Sprachunterricht ist.
  • Schülerinnen und Schüler des bilingualen Bildungsganges erhalten mit dem Abitur ein Zertifikat, welches ihnen den erfolgreichen Abschluss des bilingualen Bildungsganges bescheinigt.
  • Durch eine erfreulich hohe Nachfrage richten wir schon seit einiger Zeit mehrere bilinguale Klassen pro Jahrgangsstufe ein

Link: Info-Flyer

Bei Nachfragen
wenden Sie sich bitte an:

Frau Astrid  Weidler, OStD`, Schulleiterin
Frau Nina Hebisch, StR`, Koordinatorin des bilingualen Zweiges
Herr Claus Becker, StD, Koordination Organisation und Verwaltung
Frau Verena Jahner, StR‘, Mitarbeit in der Koordination des bilingualen Zweiges