
Der Förderverein (offiziell: Verein zur Förderung des Otto-Hahn-Gymnasiums e.V.) wurde 1970 gegründet, seine Satzung am 16.4.1970 unterzeichnet. Seine Aufgabe ist die Unterstützung des Gymnasiums bei seinen Arbeiten.

Jeder kann Mitglied werden, aber die Mitglieder sind naturgemäß mehrheitlich Erziehungsberechtigte von derzeit aktiven Schülerinnen und Schülern. Daneben sind auch einige andere Personen Mitglied, wie z.B. einige Lehrer der Schule. Erfreulich ist, dass eine Reihe von Eltern auch lange über die Schulzeit ihrer Kinder hinaus Mitglied im Förderverein bleiben. Mehr als 100 Mitglieder sind länger als 10 Jahre im Verein, davon einige sogar seit dem Gründungsjahr. Angesichts leerer öffentlicher Kassen stellt der Förderverein der Schule wichtige finanzielle Unterstützung zur Verfügung, ohne die viele als selbstverständlich geltende Aufgaben gar nicht wahrgenommen werden könnten. Deshalb ist der Verein sehr an neuen Mitgliedern sowie Einzelspenden interessiert.
Der Mitgliedsbeitrag kann von jedem Mitglied nach Selbsteinschätzung frei bestimmt werden. Auf Vorschlag des Vorstandes hat der Beirat als Mindestbeitrag einen Jahresbeitrag von EUR 10,00 festgesetzt. Die Beiträge werden bei Eintritt in den Verein fällig, bei laufender Mitgliedschaft werden sie zum 1. März eingezogen. Die Beendigung der Mitgliedschaft ist satzungsgemäß zum Ende eines Mitgliedsjahres möglich und muss vorher schriftlich erklärt werden. Die Beiträge und Spenden an den Förderverein sind steuerlich abzugsfähig. Zuwendungsbestätigungen (früher Spendenbescheinigungen genannt) werden bei Beträgen ab EUR 50,00 automatisch ausgestellt oder wenn das Mitglied dies unabhängig von der Beitragshöhe wünscht.
Die Geschäfte des Vereins werden vom fünfköpfigen Vorstand geführt, der alle drei Jahre vom Beirat gewählt wird. Der Beirat wird alle drei Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt und tagt (mindestens) einmal im Jahr. Unter anderem ist es die Aufgabe des Beirates, den Jahresbericht des Vorstandes entgegen zu nehmen und den Vorstand zu entlasten. Die Zahl der Beiratsmitglieder ist nicht nach oben begrenzt. Deshalb haben Mitglieder, die zur aktiven Mitarbeit bereit sind, gute Chancen, auf einer Mitgliederversammlung in den Beirat gewählt zu werden. Sämtliche Tätigkeiten des Beirates und des Vorstandes werden ehrenamtlich ausgeführt.
Der Verein würde sich freuen, wenn durch weitere Mitglieder die Leistungsfähigkeit noch erhöht werden könnte. Beitrittsformulare sowie die Satzung des Vereins sind jederzeit im Schulsekretariat erhältlich. Zum Download finden Sie hier im PDF-Format
– das Beitrittsformular
– die Informationen zum Datenschutz gemäß Datenschutz-Grundverordnung.
Bankverbindung:
Volksbank Rhein-Lippe eG
IBAN DE70 3566 0599 0001 8640 17
BIC GENODED1RLW
Kontaktdaten:
Förderverein OHG, Hagenstr. 12, 46535 Dinslaken (E-Mail: foerderverein.ohg.dinslaken@t-online.de)