
Am Mittwoch, den 19.02.2025 besuchte der Sozialwissenschaften-Grundkurs der Q2 des Otto-Hahn-Gymnasiums von Frau Fuiten in Begleitung von Frau Rütjeroth den Düsseldorfer Landtag.
Nach einer Sicherheitskontrolle am Eingang wurden die Schülerinnen und Schüler von einer Mitarbeiterin des Landtages abgeholt, die den Kurs den ganzen Tag über im Landtag begleitete.
Um 10:00 Uhr wurden die Schülerinnen und Schüler von einer Mitarbeiterin des Landtages in einem Fraktionssaal begrüßt und mit der Zusammensetzung sowie den Aufgaben des Landtages vertraut gemacht. Anschließend ging es zu einem kleinen Frühstück in die Kantine, wo den Besuchern belegte Brötchen sowie Getränke angeboten wurden.
Gegen 11:00 Uhr ging es mit dem Glasaufzug zur Tribüne des Plenarsaals. Zunächst wurde in der Plenarsitzung über einen Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und CDU zu Maßnahmen gegen Lücken im Radwegenetz beraten und abschließend darüber abgestimmt. Danach folgte eine Debatte über einen Antrag der SPD für bezahlbaren Wohnraum für Studierende und Azubis. Von überzeugenden Argumenten der verschiedenen Parteien bis hin zu Zwischenrufen diverser Abgeordneter war alles dabei, so dass die Plenarsitzung spannend zu verfolgen war.
Um 12:00 Uhr stand der letzte Punkt der Tagesordnung bevor: das Treffen mit Frederick Cordes, einem Landtagsabgeordneten der SPD und zugleich Generalsekretär der SPD Nordrhein-Westfalen. Im Vorfeld wurden im Sowi-Unterricht Fragen gesammelt, die die Schülerinnen und Schüler Herrn Cordes stellten – darunter Themen wie Bildung, Wirtschaft sowie Infrastruktur/Verkehr.
Nach der „Fragestunde“ ging der erlebnisreiche und spannende Tag für den Sozialwissenschafts-Grundkurs sowie für Frau Fuiten und Frau Rütjeroth zu Ende. Es war Zeit, den Landtag mit den neu gewonnenen Einblicken zu verlassen und sich auf den Rückweg nach Dinslaken zu machen.
Eldin Kurbasic, Q2