
Am 01.06.23 reisten die beiden Lateinkurse aus der 8. Stufe unter der Leitung von Herrn Rayczik und Frau Schmidt in den Archäologischen Park Xanten. Auf dem Programm stand neben der Besichtigung des weitläufigen Parks auf den Fundamenten einer römischen Stadt die Teilnahme an einem Workshop und einer Museumsführung. Die SchülerInnen konnten im Voraus zwischen diversen Themen wählen und entschieden sich für die Workshops „römische Spiele“ und „römische Kleidung“. In den einstündigen Programmen lernte die eine Gruppe, was die alten Römer in ihrer Freizeit so trieben und wie die Würfel-, Wurf- und Brettspiele funktionierten. Nach anfänglichem Zögern spielten die SchülerInnen dann zu zweit oder in Kleingruppen mit viel Elan und Eifer die Spiele nach. Die andere Gruppe erfuhr, wie man die verschiedenen Stände und Berufe in der Antike anhand ihrer Kleidung unterscheiden konnte, und durften schließlich selbst Hand anlegen und die Togen und Tuniken anprobieren, was je nach Stand unterschiedlich lang dauerte. Der „Sklave“ konnte dann aber nach dem schnellen Überwerfen der Tunika dem „Senator“ noch standesgemäß zur Hand gehen.

Auf die Workshops folgte die Führung durch das moderne Römermuseum, wo die SchülerInnen durch die Thermen, die Geschichte der Germanen und Lebensbereiche der Römer geleitet wurden. Sie erfuhren, dass auch die Römer schon Annehmlichkeiten wie eine Fußbodenheizung kannten und ihre Geschäfte gern auf der Gemeinschaftstoilette erledigten (im doppelten Sinne), wie die Römer kämpften und lebten und welche Funde im Park überhaupt solche Schlussfolgerungen zuließen. Jannel konnte dann am eigenen Leib erleben, wie schwer Rüstung und Gepäck eines Soldaten waren.
Im Anschluss erkundeten die einen dann noch den Park mit seinen vielen Nachbauten, während die anderen sich auf dem großen Hüpfkissen und dem gewaltigen Spielplatz austoben konnten.
J. Schmidt